Äußerstes

Äußerstes
Äußerste(s)
Substantiv Neutrum
jemandem das Äußerste abverlangen exigir lo máximo de alguien; sein Äußerstes geben dar el máximo de sí; auf das Äußerste gefasst sein estar preparado para lo peor

Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Mira otros diccionarios:

  • äußerstes — äu|ßers|te(r, s) 〈Adj.〉 1. am weitesten draußen (befindlich), der, die, das am weitesten entfernte 2. 〈fig.〉 der, die, das letzte (höchste, schlimmste, tiefste, größte usw.) ● er war aufs äußerste/Äußerste gespannt äußerst sehr gespannt; das ist… …   Universal-Lexikon

  • Äußerstes — Äu|ßers|te(s) 〈n. 31〉 das Letzte, das Letztmögliche, der höchste Grad ● er war auf das Äußerstes gefasst auf das Schlimmste; bis zum Äußerstesn gehen; sein Äußerstess tun; das Äußerstes wagen ● es (nicht) bis zum Äußerstesn kommen lassen (nicht)… …   Universal-Lexikon

  • äußerstes Ultraviolett — kraštinis ultravioletas statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. extreme ultraviolet vok. extremes Ultraviolett, n; äußerstes Ultraviolett, n rus. крайний ультрафиолет, m pranc. ultraviolet extrême, m …   Fizikos terminų žodynas

  • äußerstes Versagenskriterium für Stabilität — wesentliche Veränderung an einem Prüfkörper im Verlauf eines normierten Brandversuchs zur Ermittlung der Feuerwiderstandsdauer, die innerhalb eines sehr kurzen Zeitraums zum Versagen führt …   Erläuterung wichtiger Begriffe des Bauwesens

  • fein — süß; puppig; niedlich; hübsch; nett; schön; positiv; gut; sublim; unterschwellig; nur mit Feinsinn wahrnehmbar; subtil; grazil; …   Universal-Lexikon

  • Deckblatt — Dẹck|blatt 〈n. 12u〉 1. Titelblatt 2. durchsichtiges Blatt zum Kennzeichnen von Verbesserungen (auf Landkarten, Zeichnungen usw.) 3. einseitig bedrucktes kleines Blatt zum Aufkleben, um Text od. Zeichnung zu ändern od. zu ergänzen (in… …   Universal-Lexikon

  • Ort — Ort: Mhd., ahd. ort »Spitze (bes. einer Waffe oder eines Werkzeugs); äußerstes Ende, Punkt; Ecke, Rand; Stück; Gegend, Stelle, Platz«, niederl. oord »Gegend, Landstück; Stelle, Platz«, aengl. ord »Spitze; Speer; äußerstes Ende«, schwed. udd… …   Das Herkunftswörterbuch

  • örtern — Ort: Mhd., ahd. ort »Spitze (bes. einer Waffe oder eines Werkzeugs); äußerstes Ende, Punkt; Ecke, Rand; Stück; Gegend, Stelle, Platz«, niederl. oord »Gegend, Landstück; Stelle, Platz«, aengl. ord »Spitze; Speer; äußerstes Ende«, schwed. udd… …   Das Herkunftswörterbuch

  • orten — Ort: Mhd., ahd. ort »Spitze (bes. einer Waffe oder eines Werkzeugs); äußerstes Ende, Punkt; Ecke, Rand; Stück; Gegend, Stelle, Platz«, niederl. oord »Gegend, Landstück; Stelle, Platz«, aengl. ord »Spitze; Speer; äußerstes Ende«, schwed. udd… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Ortung — Ort: Mhd., ahd. ort »Spitze (bes. einer Waffe oder eines Werkzeugs); äußerstes Ende, Punkt; Ecke, Rand; Stück; Gegend, Stelle, Platz«, niederl. oord »Gegend, Landstück; Stelle, Platz«, aengl. ord »Spitze; Speer; äußerstes Ende«, schwed. udd… …   Das Herkunftswörterbuch

  • örtlich — Ort: Mhd., ahd. ort »Spitze (bes. einer Waffe oder eines Werkzeugs); äußerstes Ende, Punkt; Ecke, Rand; Stück; Gegend, Stelle, Platz«, niederl. oord »Gegend, Landstück; Stelle, Platz«, aengl. ord »Spitze; Speer; äußerstes Ende«, schwed. udd… …   Das Herkunftswörterbuch

Compartir el artículo y extractos

Link directo
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”